Skip to main content

GTX 1080 Ti – Das neue Flaggschiff

alle daten im überblick GTX 1080 TiGTX 1080 Ti – Die „Pascal“-Familie bekommt zuwachs. Nvidia hat nämlich vor einigen Tagen ihr neues Flaggschiff-Modell, die GTX 1080 Ti vorgestellt. Alleine schon ein Blick auf die technischen Daten lässt erahnen, was für eine enorme Power sie hat. Die Titan X galt als die leistungsfähigste Grafikkarte von nVidia und war damals zu einem Einführungspreis von über 1000 Euro zu haben. Die neue GTX 1080 Ti hat nun mehr Leistung kostet aber zur Einführung rund 820 Euro. Zur Markteinführung werden wieder die üblichen Hersteller PNY, Zotac, Asus und MSI die Founders Edition der Grafikkarte anbieten, kurze Zeit später sollten dann auch schon die Custom Modelle den Weg in die Regale finden. Schätzungsweise wird der Preis für kommende Custom Modelle, je nach Bauart, bei über 900 Euro liegen. Obwohl es im Moment noch zu Früh für Tests und Benchmarks ist, haben schon bekannte Online-Magazine wie PC-Welt die GTX 1080 Ti antesten dürfen.

Die technische Daten des GTX 1080 Ti 

Die neue GTX 1080 Ti kommt mit einem Standardtakt von 1480 MHz. Im Boost-Modus schafft sie etwa 100 MHz mehr und kommt somit auf 1582 MHz. Die Taktraten sind tatsächlich niedriger als die des GTX 1080, das wirkt sich jedoch keinesfalls auf die Leistung der Karte aus. Denn mit den folgenden Spezifikationen macht nVidia alles wieder Gut. Unglaubliche 3584 Shader-Einheiten bzw. CUDA Cores und insgesamt 11 GB GDDR5X Speicher sorgen für einen, im Gegensatz zur Vorgängergeneration, 3 mal schnelleren Spielspaß und ein VR-Gaming-Erlebnis der nächsten Generation.

Die GTX 1080 Ti besitzt in der Founders Edition 3 DisplayPort 1.4 Anschlüsse und einen HDMI 2.0b Anschluss. Die Karte wird über jeweils einen 6-Pin- und 8-Pin-PCIe Slot mit Strom versorgt. Die Empfohlene Mindestleistung des Netzteils liegt bei 600 Watt. Einen DVI Anschluss bietet die neue GTX 1080 Ti leider nicht, dafür hat sie aber mehr Platz für Lüftungsschlitze und kann somit mit ausreichend Luft versorgt werden.

  • Semi-passiver Kühler mit Vapor Chamber
  • Basistakt: 1.480 MHz
  • Boosttakt: 1.582 MHz
  • Videospeicher: 11 GB GDDR5X
  • Speichertakt: 5.500 MHz (effektiv 11.000 MHz)
  • Shader-Einheiten: 3.584 CUDA-Cores (Rechenkerne)
  • PCIe-Stromanschlüsse: 1x 8 Pin + 1x 6 Pin

Vor- und Nachteile der GTX 1080 Ti Founders Edition

  • beste Leistung bei 4K Spielen
  • bestes VR Gaming Erlebnis
  • über 60fps bei einer 4K Auflösung
  • enorme 11 GB GDDR5X Videospeicher
  • kompatibel mit DirectX-12

  • wird unter Belastung sehr heiß
  • hoher Stromverbrauch



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

/* */