Skip to main content

Top 3 Gaming CPU’s im Vergleich

gaming-cpu-vergleich-testWas ist eine CPU? – Eine CPU, auch Prozessor genannt, ist die zentrale Verarbeitungseinheit eines Computers. Der Prozessor sorgt dafür, dass alle komplexen Bauteile eines PCs arbeiten können. Der Prozessor ist der Chef im Ring und bringt eine eigene Rechen- sowie Speicherleistung mit.

Es gibt viele Prozessortypen mit unterschiedlichen Rechenleistungen auf dem Markt. Gamer benötigen eine leistungsstarke CPU mit 4, 6 oder mehr Kernen, die Spiele flüssig ablaufen lässt.

Weitere Informationen zum Thema Gaming CPUs und Prozessoren im Allgemeinen findest auf unserer Seite: CPU Vergleich & Rangliste. Nachfolgend findest du einen kurze Zusammenfassung über die derzeit besten Desktop-Prozessoren auf dem Markt.

Welche CPUs eignen sich für das Gaming?

Marktführer sind die CPU-Hersteller AMD und Intel. Bisher fahren Hardcoregamer mit Intel-CPUs besser, da diese in Punkto Leistung nichts zu wünschen übrig lassen. Im direkten Vergleich mit AMD-Prozessoren bieten Intel-Prozessoren mehr Leistung, sind fürs Overclocking geeignet und weisen die effizientere Architektur für Hyperthreading auf.

AMD-CPUs besitzen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und sind einfacher zu kühlen. Aber auch AMD wird in Sachen Leistung besser und bringt mit AMD Ryzen eine „8-Kern-Bestie“ auf den Markt, die mit Intels Gaming-Prozessoren mithalten kann und diese in einigen Punkten übertrifft.

Worauf muss beim Kauf geachtet werden?

gaming cpu vergleichWenn Du eine Gaming-CPU kaufen willst, muss diese mit der Grafikkarte kompatibel sein. Weder CPU, noch Grafikkarte sollten sich im Niveau unterscheiden. Ist die Grafikkarte zu langsam, kann das Spiel trotz leistungsstarkem Prozessor nicht flüssig ablaufen und umgekehrt. Ob AMD oder Intel, 4-Kerne, 6-Kerne oder 8-Kerne hängt von den Spielen ab. Nicht jede leistungsstarke CPU kann in einem Spiel zu hohen Frameraten beitragen. Nachfolgend stellen wir Dir in diesem Gaming CPU Vergleich drei leistungsstarke CPUs vor.

Drei der zurzeit beliebtesten Gaming CPUs im Vergleich

In unserem Gaming CPU Vergleich stellen wir Dir ausschließlich Intelprozessoren vor, die uns durch ihre Leistung überzeugt haben. Verglichen wurden die Faktoren Daten, Performance und Preis. Einen Vergleichssieger küren wir nicht, sondern wir wollen Dir helfen, die richtige Prozessorwahl für Deinen Gaming-PC zu treffen.

Intel Core i7 6700k (Skylake)

gaming cpus im vergleichDer 4-Kern-Prozessor Intel Core i7 6700k* besitzt die Sky-Lake-Architektur und überzeugt durch seine hohe Taktfrequenz von 4.0 GHz pro Kern. Im Turbomodus kannst Du die CPU auf 4.2 GHz takten. Durch 8 Threads ist Multithreading mit dem Modell kein Problem und mehrere Aktionen gleichzeitig laufen schnell und zeitsparend ab.

Die Intel-CPU ist mit einer integrierten GPU ausgestattet, die Intel HD Graphics 530 besitzt. Die Onboard-CPU bietet Kompatibilitätsvorteile und sorgt zusammen mit der CPU für einen flüssigen Spielablauf. Die maximale Verlustleistung, der TDP-Wert, liegt bei geringen 91 Watt und erspart Dir ein stromfressendes Netzteil. Interessant ist die CPU für Gamer, die ihren PC aufrüsten wollen und eine CPU suchen, die DDR4-RAM unterstützt.

Der Prozessor besitzt eine moderne PCIe 3.0-Unterstützung und kann sowohl mit DDR4-Arbeitsspeicher, als auch mit DDR3-Arbeitsspeicher betrieben werden. Der Prozessor-Preis liegt online bei 370 Euro im Durchschnitt.


Intel Core i7 7700k (Kaby-Lake)

7700k test und preisvergleichDer 4-Kern-Prozessor Intel Core i7 7700k* ist der Nachfolger des I7 6700k Prozessors. Die CPU soll mindestens genauso „einschlagen“ wie der bekannte Vorgänger und noch leistungsfähiger sein. Letzteres stimmt, denn der Prozessor besitzt die effektive Kaby-Lake-Architektur. Diese versorgt den Prozessor mit höheren Taktraten von 4,2 GHz (4,5 GHz im Turbo) und ermöglicht Taktraten von 5,0 GHz und höher.

In unserem Gaming CPU Vergleich ist das Modell um ca. 9 % schneller, arbeitet effizient und bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als der Vorgänger. Denn die I7 7700k CPU ist schon ab 360 Euro erhältlich und ist derzeit der Bestseller Prozessor auf dem Markt.


Intel Core i5 7600K (Kaby-Lake)

gamer cpu test i5Die 4-Kern-CPU Intel Core i5 7600k* ist das Mittelklassemodell von Intel. Der Prozessor zeichnet sich durch hohe Taktfrequenzraten von 3,8 GHz pro Kern aus und kann im Turbo sogar auf 4,2 GHz getaktet werden. Durch energiesparende 65 Watt maximale Verlustleistung (TDP) kann das Modell mit nahezu jedem Netzteil betrieben werden.

Die Mittelklasse-CPU bietet gegenüber der Skylake-Architektur einen optimierten 14-Nanometer-Fertigungsprozess. Das führt zu besseren Benchmarks im Vergleich zu Vorgängermodellen. Des Weiteren werden DDR4-RAM-Riegel bis 2.4 GHz unterstützt. Wenn Du eine leistungsstarke Gaming-CPU mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, ist der I5 7600 Prozessor zu empfehlen.

Auch in Sachen Grafik steht der Prozessor den Oberklassemodellen in nichts nach. Das Modell besitzt eine integrierte HD 630 Graphic (wie die I7 7700k CPU). Du bekommst den Prozessor bereits ab 225 Euro.


Fazit

Beim Kauf eines Gaming-Prozessors gibt es einiges hinsichtlich Grafikkompatibilität zu beachten. Die in diesem Gaming CPU Vergleich vorgestellten Modelle besitzen eine integrierte Grafik und lassen die meisten Games flüssig ablaufen. Des Weiteren bieten sie modernste Intel-Architektur und sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich.


/* */